28 August 2025

talk meetup Frederik Hahne

Auf einen Blick

Am 17.09.2025 um 18.00 Uhr

Am Donnerstag, den 17.09.2025 lädt die Java User Group Paderborn zum Vortrag JDK LTS Release Feature Check mit Wolfgang Weigend ein.

Der Vortrag

Am 23. Mai 1995 hat Java das Licht der Welt erblickt und viele neue Releases wurden mit den dazugehörenden Funktionsmerkmalen (JEP’s) veröffentlicht. Zwischen JDK 8 und späteren JDK-Versionen wurden einige Änderungen vorgenommen. Jede neue Java SE-Version kann kleinere Binär-, Source- und Verhaltensinkompatibilitäten zu früheren Versionen beinhalten. Die Modularisierung der Java SE-Plattform ab JDK 9 brachte ebenfalls Änderungen.

Code, der nur die offiziellen Java SE-Plattform-API‘s und unterstützte JDK-spezifische API‘s verwendet, sollte unverändert weiterhin funktionieren. Code, der JDK-interne API‘s verwendet, sollte weiterhin ausgeführt werden, aber dieser Code sollte migriert werden, um die unterstützten API‘s verwenden zu können. Einige API‘s wurden unzugänglich gemacht, entfernt oder in ihrem Default-Verhalten geändert, sodass beim Kompilieren oder Ausführen der Java-Anwendung Probleme auftreten könnten. Ein Code-Review lohnt sich, besonders weil das JDK 25 LTS Release vor der Tür steht und Java Anwendungen darauf vorbereitet sein sollten.

Im Vortrag werden konkrete Maßnahmen zur Migration von Java-Anwendungen angesprochen, ausgehend von JDK 8 über JDK 11 und JDK 17 zum JDK 21 oder höheren Java Versionen, gepaart mit Migrationsprojekterfahrungen unter Berücksichtigung vom Java SE Migration-Guide.

Der Sprecher

Wolfgang Weigend arbeitet als Master Principal Solution Engineer bei der ORACLE Global Services Germany GmbH im weltweiten Java Team. Er beschäftigt sich mit Java-Technologie, GraalVM und Architektur für unternehmensweite Anwendungsentwicklung.

Treffpunkt

adesso SE Paderborn, Lise-Meitner Str. 1c, 33104 Paderborn

Zur Planung des Caterings ist eine Anmeldung via Eventbrite wünschenswert.